Braubacher Weinhoheiten
Herzlich willkommen in der Wein- und Rosenstadt Braubach
Weinkönigin Franziska I. mit ihren Weinprinzessinnen Melina und Swenja grüßen, neben Weingott Bacchus Jan I. mit seinen Bacchantinnen Leonie, Ronja und Melina sowie Mundschenk Eric, als Repräsentanten der Wein-und Rosenstadt Braubach.
Wir möchten Sie zu unserem alljährlichen traditionellen Winzerfest am ersten Wochenende im Oktober einladen. Genießen Sie in geselliger Atmosphäre edle Weine von Winzern aus dem Welterbe Oberes Mittelrheintal. Wir freuen uns auf ihren Besuch und hoffen darauf, mit Ihnen gemeinsam auf einen guten Wein vom Rhein anzustoßen.
Bacchus Jan I.
2022-bis heute
Bacchantinnen
(von links nach rechts)
Leonie, Ronja und Melina
Mundschenk Eric
Weinkönigin Franziska I.
2019-bis heute
Weinprinzessin Melina (links)
Weinprinzessin Swenja (rechts)
Erfahrungsberichte unserer Weinhoheiten
Weinmajestäten zu Gast auf dem Loreleyfelsen
Am 01.07.2022 durften Weinkönigin Franziska und Bacchus Bastian bei der Verabschiedung von Loreley Tasmin und der Inthronisierung der neuen Loreley Katharina zu Gast sein.
Während der vierjährigen Amtszeit von Tasmin haben die Braubacher Weinmajestäten zahlreiche gemeinsame Auftritte mit ihr absolviert. Zusammen wurden diverse Weinfeste besucht, eine Reise nach Berlin unternommen und noch viele weitere Veranstaltungen.
Hierbei hat sich eine Freundschaft entwickelt und die Treffen mit ihr waren stets ein besonderes Ereignis.
Nun übergab Tasmin ihren goldenen Kamm an die neue Loreley Katharina. Schon der erste Eindruck nach Ihrer Antrittsrede hat gezeigt, dass Katharina eine würdige Nachfolgerin von Tasmin sein wird und die Weinmajestäten sich auf zahlreiche gemeinsame Auftritte mit ihr freuen.
Weingott Bacchus auf dem Martinimarkt "Light" in Osterspai
Die “Freundschaft“ erfreut des Menschen Herz
Am Sonntag waren unsere Weinhoheiten Bacchus Bastian I. und Weinprinzessin Swenja auf dem Martinimarkt “Light“ in Osterspai zu Gast. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins nahmen die beiden an der Eröffnung des Marktes durch die amtierende Martinimarkt-Königin Julia II. teil.
Die Freude über die Einladung bei den Majestäten war sehr groß. Da der Markt der erste richtige Termin während der Pandemie außerhalb von Braubach war. Dies bedeutete nach längerer Zeit ein Wiedersehen mit lieb gewonnenen Repräsentantinnen aus der Region. So waren neben Gastgeberin Julia, Loreley Tasmin, Rhein-Lahn-Nixe Sira auch die aus Osterspai stammende und frischgekrönte Mittelrhein-Weinkönigin Lea zugegen. Auch Lea ist keine Unbekannte, denn von 2017-2019 war sie als Martinimarkt-Königin mit unseren Majestäten bei vielen Terminen unterwegs.
So gab es die Gelegenheit auf einiges anzustoßen. Auf die harmonische Eröffnung mit vielen weiteren Ehrengästen und Marktbesuchern. Auf die Nachricht, dass Julia noch ein weiteres Jahr im Amt bleiben wird und natürlich auch auf unsere neue Mittelrheinwein-Königin.
Durch Weingott Bacchus wurde den beiden Hoheiten im Namen der Stadt Braubach jeweils eine Flasche Riesling “Freundschaft“ als Geschenk überreicht und ihnen ein erfolgreiches Jahr gewünscht.
Im Anschluss wurde zusammen eine Runde über den Markt gedreht und von den Gastgebern auf das ein oder andere Gläschen Wein oder Tässchen Glühwein eingeladen.
Der Martinimarkt “Light“ war für beide Majestäten eine sehr gelungene Veranstaltung und sie hoffen im nächsten Jahr viele weitere Termine mit den befreundeten Hoheiten aus Osterspai zu bestreiten.
Foto: Guido Kreuzberg
Weingott Bacchus mit Gefolge und Weinprinzessinnen zu Besuch im Braubacher Weingarten
(Rhein)Weinzauber wird verlängert
Der Weingarten in den Rheinanlagen verlängert bis Ende Oktober seine Präsenz in Braubach.
Am Rhein sitzen, bei einem guten Glas Wein, dazu kleine Leckereien und Weinbegleiter genießen, das bietet die Fa. Mobile Gastronomie Klinge seit Anfang September in der Wein- und Rosenstadt.
Die Idee fand großen Anklang und der Erfolg gibt dem Konzept der Familie Klinge recht.
Neben dem ansprechenden Angebot zog auch das traumhafte Spätsommerwetter viele Gäste in den Weingarten.
Wanderer, Radfahrer, Einheimische und Touristen, Tagestouristen, Camper und Durchreisende – ein bunt gemischtes Publikum fand sich jeden Tag im Gastrobereich direkt am Rheinufer ein.
Da das Braubacher Winzerfest pandemiebedingt in diesem Jahr nicht durchgeführt werden kann, sind fast alle Weine der teilnehmenden Winzer im Ausschank des Weingartens vorhanden und bieten somit einen kleinen Ersatz für das ausgefallene Fest.
Die Braubacher Repräsentanten hatten sich zu einem offiziellen Besuch angekündigt und nutzten dafür den Tag, für den eigentlich die Welterbe-Weinprobe terminiert war. Gemeinsam mit Stadtbürgermeister Müller und einigen Vorstandsmitgliedern des VVV verbrachten Bacchus Bastian I. mit Gefolge sowie der Weinprinzessinnen Swenja und Melina (Weinkönigin Franziska I. war verhindert) einige weinselige Stunden im Weingarten.
Der Weingarten geht nun in die Verlängerung in einem hoffentlich goldenen Oktober.
Braubacher Weinkönigin sucht neuen Weingott an ihrer Seite!
Derzeit repräsentiert Bacchus Bastian I. an der Seite von Weinkönigin Franziska I. unsere Stadt und das Mittelrheintal überregional und regional auf diversen Festen, Messen und Empfängen.Nun möchte Bacchus Bastian I. kurz vor dem traditionellen Winzerfest am ersten Oktoberwochenende sein göttliches Amt niederlegen. Daher suchen die Weinkönigin und der Verein nach einem geeigneten Nachfolger für Bastian.
Du bist volljährig, kommunikativ und aufgeschlossen, besitzt eine Affinität zum Thema Wein und möchtest mit Begeisterung dein schönes Städtchen und die Region ehrenamtlich auf ca. 25 Auftritten im Jahr repräsentieren(hauptsächlich an den Wochenenden)?
Dann bist DU bei uns genau richtig!
Wie oben erwähnt, warten bereits eine Weinkönigin und ihre beiden Weinprinzessinnen auf dich. Zudem werden dir eine beliebige Anzahl von Bacchantinnen und ein Mundschenk, die dich tatkräftig bei deiner Arbeit unterstützen, an die Seite gestellt.
Wenn du Interesse am Amt des Bacchus hast und die Voraussetzungen erfüllst, kannst du deine Bewerbung mit Foto bis zum 01.03.2020 an [email protected] senden (PDF-Dokument bis maximal 5 MB).
Bei Fragen oder für Erfahrungsberichte aus erster Hand stellen wir auch gerne den persönlichen Kontakt zum amtierenden Bacchus her.
Braubacher Majestäten zu Gast im Landtag
Auf Einladung des Innenministers Roger Lewentz folgten die Braubacher Majestäten gemeinsam mit weiteren Repräsentanten der Verbangsgemeinde Loreley und Lahnstein nach Mainz in den Landtag. Nach einem kurzen Empfang und einem Fototermin mit dem Innenminister, dem Landtagspräsidenten Hendrik Hering und der Ministerpräsidentin Malu Dreyer hörten die Repräsentanten den spannenden Debatten der „aktuellen Stunde“ zu.
Weinkönigin beim Neujahrsempfang des Rhein-Lahn-Kreises
Vergangene Woche folgten Weinkönigin Franziska I. und ihre Weinprinzessin Melina der Einladung von Landrat Frank Puchtler zum Neujahrsempfang des Rhein-Lahn-Kreises ins Limeskastell Pohl.
Nach einem Rückblick auf das Jahr 2019 bedankte sich der Landrat bei den Anwesenden sowie den Bürger und Bürgerinnen, die sich für unsere Heimat engagieren. Der Polizeipräsident Karlheinz Maron hielt einen spannenden Vortrag über die Sicherheit und die Aufgaben der Polizei des Kreises.
Gemeinsam kann man zuversichtlich auf das neue Jahr blicken.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Einladung und den gelungenen Abend mit vielen interessanten Gesprächen.